Unser Praxisangebot
Die Größe unseres Teams mit vielfältigen Ausbildungen ermöglicht ein breites und qualitativ hochwertiges Therapieangebot.
Die Größe unseres Teams mit vielfältigen Ausbildungen ermöglicht ein breites und qualitativ hochwertiges Therapieangebot.
Helene Märzweiler
Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Lymphdrainage, Kinesiotaping, Manuelle Triggerpunkttherapie , Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
Sabine Wiesinger
Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Triggerpunkttherapie, Manuelle Therapie nach Cyriax, Kinesiotaping, Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Cranio Sacrale Therapie nach Upledger i.A., Ohrakkupunkturmassage
Alexandra Breiter
Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Lymphdrainage, Mobilisation des Nervensystems, Manuelle Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping, Cranio Sacrale Therapie, Therapie nach Mulligan, Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Vestibuläre Therapie bei Schwindel
Martina Österreicher
Bobath, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping, Therapie nach Mulligan, Spiegeltherapie, Neurorehabilitation
Anita Schwartz
Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Triggerpunkttherapie, Viscerale Therpie, Kinesiotaping, Geburtsvorbereitung /Rückbildung und Beckenbodentraining nach Menne- Heller
Kathrin Zaunbauer
Spiraldynamik, Cranio Sacrale Therapie, Manuelle Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping, Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Lymphdrainage, Nervenmobilisation, Skoliosetherapie nach Spiraldynamik, Viscerale Therapie
Romana Reiß
Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Manuelle Triggerpunkttherapie, Cranio Sacrale Therapie, Viscerale Therapie, Spiraldynamik, Nervenmobilisation, Therapie nach Mulligan, Therapie bei Kiefergelenksproblemen und Zahnspangen, Therapie bei KISS- Syndrom
Katharina Lehner
Manuelle Lymphdrainage, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Manuelle Triggerpunkttherapie, Manuelle Therapie nach Cyriax, Muscle Balance
Margareta Mayerhöfler
Faszientraining, Manuelle Therapie nach FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration), Therapie bei Kiss-Syndrom, Medizinische Trainingstherapie, Skoliosetherapie nach Schroth, Beckenbodentraining und Rückbildung
Kerstin Kalthoff
Faszienyoga, Atemtherapie, Manuelle Therapie nach Maitland, Yogatherapeutin (Yoga Therapie Ausbildung 200 Std.)
Maria Reiter
Spiraldynamik, Viscerale Therapie iA, Manuelle Triggerpunkt Therapie, Kinesiotaping, Manuelle Lymphdrainage, Beckenbodentraining und Rückbildung
Dominik Paterno
Manuelle Therapie nach Mulligan, Sportphysiotherapie, Wirbelsäulen- und Stoffwechselrehabilitation nach ESP (European Sports Physiotherapy), Kinesiotaping, Physiotherapie bei Depression und Angsterkrankungen
Gudrun Eck
Manuelle Therapie nach Cyriax, Manuelle Triggerpunkttherapie, Schienenanfertigung, Nervenmobilisation, Spiegeltherapie, K-Taping
Mag. Christina Lachkovics-Budschedl:
Ernährungsberatung, Coaching, Übergewicht, Sport und Ernährung, Verdauungsprobleme, Bio-Impedanz Messung, Klärung sämtlicher Ernährungsfragen, Kinderernährung, Ernährung im Alter
Tanja Freidl
Klassische Heilmassage, Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Triggerpunkt-Therapie, Marnitztherapie – Tiefenmassage, Yogatherapeutin (Yoga Therapie Ausbildung 200 Std.)
Unsere Praxis wurde 1991 von Helene Märzweiler am Kaiser Franz Ring 17 gegründet. 1995 übersiedelten bereits fünf Physiotherapeuten in ein neu errichtetes Praxisgebäude, das sich im Innenhof eines alten Hauerhauses in der Leesdorfer Hauptstr. 65 in Baden befindet. 2010 folgte eine Erweiterung um drei ebenerdige Therapieräume. Seit 2016 ergänzt ein gut ausgestatteter Raum für Sportphysiotherapie unsere Praxis, die sich heute auf 550m² erstreckt.
Bei der Innengestaltung wurde auf großzügige Raumaufteilung und Verwendung von Naturmaterialien wie Holz und Stein viel Wert gelegt. Unser Hauptaugenmerk war und ist es unseren Patienten eine Wohlfühloase zu bieten. Nur in angenehmer Atmosphäre ist es möglich, Entspannung zu finden und einen Heilungsprozess einzuleiten und zu fördern.
Ausgehend von diesen Überlegungen wurden mit viel Gefühl acht helle, gemütliche Behandlungsräume, fünf davon barrierefrei geschaffen. Ruhige harmonische Linien, angenehme helle Farben und ausgezeichnete technische Ausstattung bieten den Rahmen für fachlich kompetente und individuelle Behandlungen.
Patienteninformationen
1.) Voraussetzung für die Therapie ist ein Verordnungsschein, welcher die Diagnose und entsprechende Therapieempfehlung beinhaltet und Ihnen von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt ausgestellt wird.
Um eine tarifmäßige Rückvergütung zu erhalten, ist eine Bewilligung des Verordnungsscheines bei der zuständigen Krankenkasse notwendig.
2.) Die Therapie wird nach jeder Einheit in bar oder mittels Banküberweisung und nach Vereinbarung mit ihrer Therapeutin verrechnet. Sie erhalten von Ihrer Therapeutin eine Honorarnote, welche sie nach Abschluss der Therapieserie zusammen mit dem bewilligten Verordnungsschein bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Höhe des rückerstatteten Betrages richtet sich nach dem jeweiligen Krankenkassentarif.
3.) Bitte bringen Sie zur Therapie Ihren Verordnungsschein sowie Röntgenbilder und aktuelle Befunde mit. Weiters benötigen Sie ein Leintuch oder großes Badetuch.
4.) Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, ersuchen wir Sie um telefonische Terminabsage mindestens 24 Stunden davor.
Wir bitten um Verständnis, dass nicht rechtzeitig stornierte Termine verrechnet werden müssen.