Echtzeitultraschall in der Physiotherapie
Mit dem Echtzeitultraschall können tiefliegende Muskeln wie der Beckenboden und die tiefe Bauchmuskulatur während der Aktivierung sichtbar gemacht werden. Besonders nach einer Geburt – etwa bei einer Rektusdiastase – bietet diese Methode wertvolle Unterstützung, um die Muskelansteuerung gezielt zu üben und den Trainingsfortschritt zu begleiten.
Der Ultraschall macht Strukturen und Bewegungen sichtbar und kann in verschiedenen Bereichen hilfreich sein, zum Beispiel bei:
-
Beckenbodenbeschwerden (Schmerzen oder Ansteuerungsprobleme)
-
Inkontinenz
-
Abklärung und Wiederaufbau nach der Geburt
-
Wiedereinstieg in den Sport
-
Diffusen Hüftbeschwerden
Die visuelle Rückmeldung erleichtert das bewusste Wahrnehmen und Trainieren dieser Muskelgruppen und bildet eine fundierte Basis für einen individuell angepassten, hochwertigen Trainingsplan in der aktiven Physiotherapie.
Zu meiner Person
Mein Name ist Margareta Mayerhöfler. Ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin und arbeite vorwiegend im urogynäkologischen Bereich. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Beckenbodenaktivierung und der Rumpfstabilität. Unterstützend verwende ich dabei den Echtzeitultraschall, um gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten dieMuskelaktivität sichtbar zu machen, gezielt aufzubauen und effektiv zu trainieren.

INFORMATIONEN UND TERMINVEREINBARUNG UNTER 0699 / 17187907 ODER ONLINE TERMINVEREINBARUNG
